Aktuell

Die Stadt ohne Eigenschaften
Audiowalk: Die Stadt ohne Eigenschaften. Ein auditiver Münster-Spaziergang über die Möglichkeit einer Stadt. Überraschend, erhellend, poetisch und 100% coronatauglich.
14. April 2021/von Moritz Piepel
Walk’n Act!
Ein coronagerechter 1-zu-1-Spaziergang mit Theater-Kunst-Erlebnis und anschließendem Austausch. Joseph Beuys zum Gedenken, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.
31. Januar 2021/von Moritz Piepel
Bei Anruf: WORT!
Das Stadtensemble schafft Abhilfe im Lockdown und sichert die kulturelle Notversorgung. Wir laden zu einem Blinddate am Telefon ein. Einzelne Mitglieder des Stadtensembles rufen das Münsteraner Publikum an und überraschen mit Literatur und Lyrik.
10. Dezember 2020/von Moritz Piepel
Die Ermittlung
Das Stadtensemble liest "Die Ermittlung" von Peter Weiß, geschrieben unmittelbar nach dem ersten Frankfurter Auschwitzprozess von 1963 bis 1965. Am 27. Januar 2022 im Amtsgericht - szenische Lesung in Dauerschleife, 0-24 Uhr.
27. November 2020/von Moritz Piepel
Systemrelevanziergang
Ein coronagerechter Eins-zu-Eins Spaziergang mit einem Mitglied des Stadtensembles zu der Frage: Ist Kunst systemrelevant? Oder kann das weg?
8. Oktober 2020/von Moritz Piepel
Werkstatt Demokratie
Bereits in 2020 ermöglichen 18 Werkstattaufführungen zum „Festival der Demokratie“ einen coronagerechten, digitalen, analogen, akustischen, visuellen und installativen Einblick.
3. Oktober 2020/von Moritz PiepelAusblick

Festival der Demokratie 2021
2. - 10. Oktober 2021 im Theater im Pumpenhaus, Münster und schon ab Herbst 2020 in verschiedenen Werkstattformaten Corona gerecht erlebbar.
30. Juni 2020/von medlay
Reise zum Ende der Welt
REISE ZUM ENDE DER WELT wird pendelnd zwischen Dystopie und Utopie 2022 als Mikrotheaterprojekt im gesamten Stadtraum stattfinden. Das Mikrotheater ist ein neues Format des Theaters, das sich vor allem in Spanien großer Beliebtheit erfreut.
1. Juni 2019/von Moritz PiepelRückblick

(Ge)Dicht auf Abstand/Grand Tour
47 Sprachen liegen der diesem Projekt zugrundeliegenden Anthologie Grand tour - Reisen durch die junge Lyrik Europas, zugrunde. In einer Zeit, in der Grenzen geschlossen werden und gleichzeitig nach Grenzen verlangt wird, öffnen wir unsere Herzen und Ohren umso mehr in jede Richtung und lauschen der Vision eines geeinten Europa.
29. Juni 2020/von medlay
Der Mensch ist eine Insel
In diesen „gemütlich apokalyptischen“ Zeiten fühlt sich jeder Mensch auf sich zurückgeworfen. Jede/r wird zu ihrer/seiner eigenen Insel, versucht sich ihr/sein Leben so gut es geht auf dieser Insel, in dieser „neuen Normalität“ einzurichten und gegen Angriffe von Viren und Meinungen zu verteidigen.
29. Juni 2020/von medlay
24 Stunden Münster – Das Buch
Dieses Buch dokumentiert das theaterübergreifende Mammutprojekt nicht nur, sondern vertieft es auch auf literarische, erzählerische und bebilderte Weise. Ein Bucherlebnis auch für die, die Geburtsstunde des Stadtensembles verpasst haben.
18. Mai 2020/von Moritz Piepel
Stadtbestäubung
Am 21. März ist Welttag der Poesie. Zusammen mit den Bürger*innen der Stadt wollte das Stadtensemble Münsters Innenstadt mit Poesie "bestäuben". Dann kam der Lockdown. So wurde aus der Stadtbestäubung eine „Netzbestäubung“.
21. März 2020/von medlay
ich hörte sagen
Das Stadtensemble beteiligte sich am Rahmenprogramms des internationalen Lyrikertreffens, POETRY 2019, an drei Tagen jeweils 2 Stunden in der Innenstadt Münsters mit einer performativen Aktion im Sinne des unsichtbaren Theaters: einem poetischern Antiterroranschlags, einer lyrischen Stadtintervention.
19. Mai 2019/von Moritz Piepel
24 Stunden Münster
Mit 24 STUNDEN MÜNSTER wurde der Versuch unternommen, künstlerische Brücken zu schlagen, neue Wege zu gehen und erstmals in der Theatergeschichte Münsters KünstlerInnen aller Häuser und der Freien Szene in einem Theaterevent zu vereinen. Diese Synergien schaffende, kollektive künstlerische Arbeit wurde zur Geburtsstunde des Stadtensembles.
2. Oktober 2018/von medlay